Wir freuen uns, unsere neue Podcaststaffel zum Thema “Interaktionen in der Selbstmedikation” anzukündigen! Diese Staffel umfasst 6 Folgen, in denen wir die verschiedenen Wechselwirkungen beleuchten, die bei der Einnahme von rezeptfreien Medikamenten auftreten können, und wie man diese vermeiden kann.
Unser besonderer Gast ist Herr Ullrich Koczian, ein erfahrener Apotheker und Apothekenleiter der Linden-Apotheke in Augsburg. Herr Koczian hat umfangreiche Erfahrung in der Erkennung und Vermeidung von Arzneimittelinteraktionen und wird wertvolle Einblicke und praktische Tipps geben.
Bleiben Sie dran und verpassen Sie nicht die lehrreichen Folgen unserer spannenden ersten Staffel!
Wir freuen uns, unsere neue Podcaststaffel zum Thema “Kontraindikationen in der Selbstmedikation” anzukündigen! In dieser Staffel beleuchten wir die verschiedenen Gegenanzeigen, die bei der Einnahme von rezeptfreien Medikamenten beachtet werden müssen, und zeigen auf, wie man Risiken minimieren kann.
Moderne Warenwirtschaftssysteme mit integrierter ABDA-Datenbank erleichtern es uns, Interaktionen zwischen Arzneimitteln schnell und sicher festzustellen. Doch in der Selbstmedikation zeigt die Software Kontraindikationen durch Vorerkrankungen der Patienten nicht automatisch an. Hier ist unser pharmazeutisches Wissen gefragt! Durch eine gezielte Befragung der Kunden können wir potenzielle Risiken erkennen und so eine sichere und effektive Medikation empfehlen.
Unser besonderer Gast ist Frau Eva Nützmann. Sie wird wertvolle Einblicke geben, worauf wir in der Beratung besonders achten sollten und wie wir Kontraindikationen sicher identifizieren können.
Bleiben Sie dran und verpassen Sie nicht die lehrreichen Folgen unserer spannenden neuen Staffel!